Anmeldung/Termine
- Details
- Zugriffe: 2469
zur direkten Anmeldung geht es hier (Sie werden weitergeleitet auf die Internet-Seiten des Veranstaltungsortes):
Wochenbett-Krisenhilfe
Diese Fortbildung soll Hebammen und andere soziale Berufe grundlegend dazu befähigen, eine aufsuchende, ganzheitliche und fachübergreifende Beratung zu seelischen Krisen (peripartale Depression) rund um die Geburt durchzuführen - ein Hilfsangebot für Schwangere und entbundene Frauen sowie ihre Familien. So soll den betroffenen Frauen sofort geholfen und Störungen der Mutter-Kind-Beziehung sowie der Familiensystems durch die prä-/postpartale Depression vermieden werden.
Die Module finden an drei Wochenenden statt (nur komplett buchbar)
Kosten: 700,- (Verpflegung inbegriffen, Bildungsprämie möglich)
30 Fortbildungspunkte können durch ein Gesundheitsamt vergeben werden.
Termine abhängig von der Corona-Lage ab September 2021 wieder im Programm, bitte im Sekretariat unter 0661-9338872 nachfragen.
(Freitag, 11:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 09:00 bis 17:00 Uhr)
(Freitag, 11:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 09:00 bis 16:00 Uhr)
(Freitag, 11:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 09:00 bis 16:00 Uhr)
„Wir machen es eh, wie wir wollen – aber wenn wir wollen, dann machen wir es!“
Lösungsorientierte Gesprächsführung für die Arbeit in den Frühen Hilfen und andere vulnerable Familienkontexte
Freitag 11:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 200,- (Verpflegung inbegriffen, Bildungsprämie möglich)
„Geh´ weg – komm´ wieder!“
Nähe und Distanz in der (Beratungs-/Begleitungs-) Arbeit mit Familien
Freitag 11:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 200,- (Verpflegung inbegriffen, Bildungsprämie möglich)
Mütter und Familien aus anderen Ländern – schwierige Geburt oder doch nur alles eine Sache der Vorbereitung?
Hilfreiche Methoden und wissenswerte Aspekte der interkulturellen Geburts- und Familienvorbereitung
Die Module sind jeweils ½ -Tagesveranstaltungen. Es empfiehlt sich, die Module nach ihrem numerischen Aufbau zu besuchen, sie können jedoch auch einzeln gebucht werden.
Kosten: 300,- /pro Modul 50,- (Verpflegung inbegriffen, Bildungsprämie möglich)
Interkulturelle Pädagogik in der Familien- und Jugendhilfe: Beratungs- und Erziehungsarbeit mit Flüchtlingen und Familien aus anderen Ländern – so können wir das schaffen!
2-tägiges Seminarangebot für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen und Berater*innen in der Familien- und Jugendhilfe.
jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: 200,- (Verpflegung inbegriffen, Bildungsprämie möglich)
Fortbildungsort: Familienschule Fulda, Fulda
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat,, 0661-9338872, j.spaetling(at)deutsche-familienstiftung.de